Die Kuh bestimmt mit, welches Kraut wächst

(02.09.2019) Angus oder Hochlandrind: Kuh ist nicht gleich Kuh, wenn es um die Vorlieben beim Fressen von verschiedenen Kraut-, Gras- und Straucharten geht. Forscherinnen und Forscher der Universitäten Heidelberg und Göttingen haben in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Forschungsinstitut Agroscope gezeigt, dass die Rinderrasse die botanische Zusammensetzung von Weideflächen beeinflusst.

Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Agriculture, Ecosystems and Environment erschienen.

Rinder, Schafe und Ziegen beeinflussen durch das Fressen, welche Pflanzen auf ihren Weiden wachsen; das ist schon länger bekannt. Wenig bekannt ist hingegen, wie sich die Beweidung durch verschiedene Rinderrassen auf die Vegetation auswirkt.


Produktionsorientierte Rinderrassen (hinten) und Hochlandrinder zeigen unterschiedliche Futtervorlieben.

Denn produktionsorientierte Rassen wie Charolais, Angus, Fleckvieh oder Braunvieh unterscheiden sich von Robustrindern wie Hochlandrinder oder Galloway bezüglich Futterbedarf, Wachstumsrate und Gewicht. Zudem zeigen sie unterschiedliche Verhaltensweisen in der Bewegung und der Wahl des Futters.

Um herauszufinden, welche Auswirkungen eine Rinderrasse auf die Weidevegetation hat, gingen die Forscherinnen und Forscher wie folgt vor: Sie verglichen die botanische Zusammensetzung auf Flächen, die seit vielen Jahren von Hochlandrindern beweidet wurden, mit angrenzenden Weiden intensiverer Rinderrassen.

Insgesamt nahm das Forschungsteam so 50 Flächen an 25 Standorten in Bergregionen in Süddeutschland und in der Schweiz unter die Lupe.

Die Untersuchung zeigte deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Rinderrassen: Unabhängig vom Standort wiesen Weiden mit produktionsorientierten Rassen bedeutend mehr Pflanzen mit einer hohen Weide- und Tritttoleranz auf. Auf Weiden von Hochlandrindern kamen mehr Arten vor, deren Samen sich im Tierfell festhaken und so verbreiten.

Insgesamt war die Artenvielfalt auf Weiden von Hochlandrindern höher als auf den Vergleichsflächen. Das Team stellte zudem fest, dass je länger sich diese Rinderrasse auf einer Weide befand, desto klarer der Unterschied in der Artenvielfalt ausfiel.

Darüber hinaus war der Anteil an Sträuchern auf den Hochlandrinderweiden niedriger als auf den Vergleichsflächen – ein Hinweis darauf, dass Hochlandrinder weniger anspruchsvoll in der Wahl ihres Futters sind.

Publikation

Pauler C.M., Isselstein J., Braunbeck T., Schneider M.K. Influence of Highland and production-oriented cattle breeds on pasture vegetation: a pairwise assessment across broad environmental gradients. Agriculture, Ecosystems and Environment (2019)


Weitere Meldungen

Bio und von der Weide

Milchproduktion: Bio und von der Weide - Milch mit Umweltvorteil

Milch, die in ökologischer Landwirtschaft erzeugt wurde, ist aus Umweltsicht vorteilhafter als konventionell erzeugte Milch
Weiterlesen

Weidemanagement

Effektives Weidemanagement mit GPS

Auf der Alm müssen Hirten regelmäßig kontrollieren, ob sich eine Kuh zu weit entfernt oder verlaufen hat. In Zukunft könnte ein GPS-Weidemanagementsystem die Arbeit erleichtern
Weiterlesen

Weidende Rinder; Bildquelle: Sabrina Jerrentrup

Weidende Rinder beeinflussen die Artenvielfalt des Grünlandes maßgeblich

Das konnten Wissenschaftler der Universität Göttingen in einem Langzeitexperiment auf altem Dauergrünland nachweisen. Das Grünland in Mitteleuropa trägt wesentlich zur Biodiversität der Agrarlandschaften bei
Weiterlesen

Rind auf der Weide; Bildquelle: aid

Kluges Weidemanagement gegen Weideparasiten bei Rindern

Der Weidegang von Kühen und Rindern führt häufig zu Infektionen mit verschiedenen Endoparasiten wie Magen- oder Dünndarmwürmern
Weiterlesen

Rinderfütterung

Rinderfütterung mit Orangenschalen - vitaminreich und gesund

Orangenschalen sind für den Menschen ungenießbar. Nicht so für Kühe. Sie mögen die bitteren Schalen und nehmen damit gleichzeitig Ballaststoffe und Vitamine zu sich
Weiterlesen

Holstein Bullen ; Bildquelle: FNB

Rindfleischprodukte werden durch gezielte Zufütterung hochwertiger

FBN präsentiert auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Kooperation mit Greifswalder Fleisch- und Wurstspezialitäten-Hersteller
Weiterlesen

Wie viele Kühe pro Hektar Grünland? Einfluss auf Grasqualität untersucht

Wie viele Kühe pro Hektar Grünland? Einfluss auf Grasqualität untersucht

Weidegras ist das preiswerteste Raufutter. Da ist sich Fredy Schori von der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux sicher 
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen