Forschungsstall zur Verminderung von Ammoniakemissionen

(24.03.2015) Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein  erhält vom Land Steiermark einen Forschungsauftrag zur Überprüfung technischer Lösungen zur Verminderung von Ammoniakemissionen aus der Schweinehaltung.

Durch die Zusammenarbeit der Umweltabteilung des Landes Steiermark, der Landwirtschaftskammer und der Erzeugergemeinschaft Styriabrid mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein sollen die vom Geruch ausgelösten Anrainerbeschwerden bald der Vergangenheit angehören!

Das Land Steiermark vergibt nämlich einen Forschungsauftrag an die HBLFA Raumberg – Gumpenstein. Es geht dabei um die Überprüfung technischer Lösungen zur Verminderung von Ammoniakemissionen aus der Schweinehaltung.


Forschungsstall zur Verminderung von Ammoniakemissionen

Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Ammoniak durch chemische Prozesse auch für die Bildung von Feinstaubpartikeln zumindest mitverantwortlich zeichnet. Dazu kommen internationale Vorgaben aus der sogenannten NEC Richtlinie mit einer verpflichtenden Ammoniakreduktion um 19% bis 2030.

Aus diesem Grund soll ein praxiskonformer Schweinemaststall am Standort Gumpenstein errichtet werden, welcher mit einer zertifizierten Abluftreinigungs- und Filtertechnik ausgestattet sein wird. Diese neue, aber auch kostenintensive Technik, die vor allem in Deutschland bereits zum Einsatz kommt, ist in der Lage, Ammoniak und Staub, insbesondere aber auch den Geruch aus diesen Stallungen stark zu minimieren.

Ammoniak gilt in der Schweinehaltung als Leitgas für den Geruch und ist damit auch hauptverantwortlich für viele Anrainerprobleme.

Die Filtertechnik ist in der Lage, den Ammoniakanteil um bis zu 99,9% auszuwaschen. Das dabei anfallende Ammonsulfat wird, wie der anfallende Wirtschaftsdünger, in ein geschlossenes Lager eingeleitet und kann wieder als Dünger auf den Ackerflächen ausgebracht werden.

Allein die deutschen Größenordnungen sind mit den kleineren schweinehaltenden Betrieben in Österreich nicht vergleichbar. Aus diesem Grund wird, neben den Gas- und Geruchsmessungen, die Wirtschaftlichkeit dieser Filteranlagen besonders untersucht.

Diese und weiterführende Untersuchungen zu Futterrationen und Futterkomponenten werden in Gumpenstein von der Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz durchgeführt. Insgesamt werden für dieses Projekt in den nächsten Jahren mehr als 2 Millionen Euro von externen Stellen zur Verfügung gestellt.

Die Ergebnisse des Projektes stellen wichtige Grundlagen für künftige Expertisen und Erkenntnisse dar, die mithelfen sollen, die Feinstaub- und Geruchsproblematik in den Griff zu bekommen. Mit der Umsetzung des Projektes wird der Forschungsbereich in Raumberg – Gumpenstein noch breiter aufgestellt.

Die Ergebnisse sollen umgehend Eingang in die landwirtschaftliche Praxis, aber auch in den Unterricht an der Schule Raumberg finden.



Weitere Meldungen

Mastschweine; Bildquelle: Universität Hohenheim / Lilly Wokel

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim zeigt: Auf dem Markt verfügbare, baulich-technische Maßnahmen können Emissionen verringern
Weiterlesen

Borbála Fóris legt einer Kuh ein Halsband an; Bildquelle: FBN/Nina Melzer

Digitales Stallmanagement für mehr Tierwohl

Messgenauigkeit von Trackingsystemen für Nutztiere wurde entscheidend verbessert – für ein Stallmanagement mit Tierwohl im Fokus
Zunehmend werden Video- oder Indoor-Tracking-Systeme zur Erfassung individueller Parameter, wie unter anderem die Liegedauer der Tiere, eingesetzt
Weiterlesen

Master-Studentin Franziska Maria Wieneke im Kuhstall des Gutes Dummerstorf; Bildquelle: Dr. Jörg Burgstaler/Universität Rostock

Forscher entwickeln klima- und klauenfreundlichen Stallboden für Kühe

Das Gut Dummerstorf im Landkreis Rostock gehört zu den wenigen Milchviehbetrieben bundesweit, in denen emissionsmindernde Bodenbeläge und der Einsatz eines neuartigen Entmistungssystems getestet werden
Weiterlesen

Freuen sich auf den Projektstart - Dr. Lisa Bachmann (vorne), Dr. Jan Langbein (v.li.), Dr. Nina Melzer und Volker Röttgen; Bildquelle: FBN/Isabel Haberkorn

Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf startet Innovationsnetzwerk für gesunde und „glückliche“ Kühe

Das Netzwerk unter Projektleitung der Tierärztin Dr. Lisa Bachmann verfolgt als Zielstellung unter anderem die Entwicklung von Ställen, die auf die Sinneswahrnehmung und physiologischen Bedürfnisse der Tiere ausgerichtet sind
Weiterlesen

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat berechnet, wie in Rinderställen der Ammoniakausstoß gesenkt werden kann ; Bildquelle: Thünen-Institut/Stefan Linke

Weniger Ammoniak und mehr Tierwohl durch bessere Belüftung

Die Landwirtschaft gilt als eine der größten Quellen für Ammoniakemissionen. Besonders die Rinderhaltung steht im Fokus. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat berechnet, dass sich der Ammoniakausstoß senken lässt
Weiterlesen

Universität Hohenheim

Künstliche Intelligenz für mehr Tierwohl im Stall

Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) und die Universität Hohenheim erschließen Datenquellen für eine zukunftsfähige Schweinehaltung
Weiterlesen

Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2019; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2019

Am 15. und 16. Mai 2019 fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wieder die traditionelle Bautagung statt. Sie ist Treffpunkt für Beratung, Lehre, Behördenvertreter und alle, die mit dem Bau und der Einrichtung von Ställen beschäftigt sind
Weiterlesen

Neuer Versuchsstall von aussen.; Bildquelle: zvg

Neuer Stall ermöglicht innovative Forschung für tiergerechte Haltungssysteme

Ende November 2018 wird am Aviforum in Zollikofen ein neuer Versuchsstall für Geflügel und Kaninchen eröffnet. Der Stall bietet neue Möglichkeiten zur Erforschung tiergerechter Haltungssysteme
Weiterlesen

Universität Göttingen

Virtueller Stall der Zukunft

Tierhaltungssysteme müssen deshalb heutzutage nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ethische und gesellschaftliche Kriterien erfüllen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen