Ökologischer Fußabdruck der Geflügel- und Schweinefleisch-Produktion im Visier

(21.03.2013) Unter maßgeblicher Beteiligung des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf startet ein europaweites Forschungsprojekt, das sich der Erforschung von Ursachen für Unterschiede in der Futterverwertung bei Schweinen und Hühnern sowie Maßnahmen zu deren Verbesserung widmet.

Damit soll die Nutzung des Futters für das Wachstum, also die Ressourceneffizienz in der Tierhaltung, erhöht und so der als Summe aller umweltrelevanten Einflüsse berechenbare „ökologische Fußabdruck“ vermindert werden.


Wie kann die Fütterung von Schweinen umweltverträglicher gestaltet werden, lautet eine der zentralen Fragen des neuen Klimaschutzprojektes

Neben einer Arbeitsgruppe um Prof. Klaus Wimmers, Leiter des Instituts für Genombiologie am FBN, beteiligen sich daran wissenschaftliche Einrichtungen und Behörden aus acht weiteren Ländern (Dänemark, Großbritannien, Irland, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien und USA).

Die Koordinierung des mit sechs Millionen Euro in den Jahren 2013 bis 2016 geförderten Projekts übernimmt die Queens University Belfast in Nordirland.

Welternährung umweltverträglicher machen

Eine Verlangsamung des Klimawandels, eine Verbesserung der Energieeffizienz und ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen bei gleichzeitiger Sicherstellung der Nahrungsversorgung einer stetig wachsenden globalen Bevölkerung gehört zu den dringendsten Herausforderungen der Menschheit.

Umso wichtiger ist es, Instrumentarien und Strategien zu entwickeln, mit denen Lebensmittel effizient und umweltverträglich erzeugt werden können.

An dieser Stelle setzt das EU-Projekt „ECO-FCE“ an. Ziel ist es, Strategien zur Verbesserung der Futterverwertung bei Geflügel und Schwein zu entwickeln. Hühner und Schweine sind was ihre Verdauung betrifft den Menschen sehr ähnlich.

Die Nutzung der Nahrungsquellen hängt von genetisch bestimmten Eigenschaften ihres Verdauungstraktes sowie von dessen Besiedlung mit Darmmikroben und der Zusammensetzung der Futterrationen ab.

Im EU-Projekt „ECO-FCE“ werden die Wechselbeziehungen zwischen Genetik, Darmflora und Futterzusammensetzung untersucht und Wege gesucht, wie Futtermittel von den Tieren optimal verwertet werden.

Die Forscher des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie zeichnen in dem Projekt für den genetischen Forschungsansatz federführend verantwortlich. Es sollen molekulare Pfade in der Tiergenetik aufgeklärt werden, die für die Ausprägung der Futterverwertung sowie den nahrungsabhängigen Stoffansatz und -umsatz beteiligt sind. Einen wesentlichen Bestandteil der Arbeit bildet die Identifizierung von Biomarkern als messbare Indikatoren für die Futterverwertung.

Einen weiteren Baustein der multidisziplinären Studie bildet die Entwicklung von Fütterungsstrategien für die Schweine- und Geflügelhaltung. Die Ergebnisse sollen unmittelbar in der Praxis im Rahmen von Zucht- und Ernährungsprogrammen Anwendung finden.

Durch präzise, dem Bedarf der Tiere angepasste Fütterungsregime und den Einsatz innovativer Futterzusätze, wie zum Beispiel Pro- und Präbiotika, ist beabsichtigt, die Zusammensetzung der Darmflora positiv zu beeinflussen und die Darmfunktion zu verbessern. Nicht zuletzt dient ein besseres Verständnis der Interaktionen zwischen Fütterung, Muskelwachstum und Essqualität auch dazu, die Produktqualität zu verbessern.

Im Ergebnis sollen durch eine Optimierung der Futtereffizienz in der Schweine- und Hähnchenhaltung zum einen die Nahrungssicherheit hinsichtlich Quantität und Qualität landwirtschaftlicher Produkte tierischer Herkunft gewährleistet und zum anderen umweltrelevante Einflüsse, wie Treibhausgas-, Nitrat- und Phosphat-Emissionen minimiert werden.



Weitere Meldungen

European Partnership Animal health and Welfare

Starke Beteiligung des FLI an Europäischer Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl

In der kürzlich gestarteten Europäischen Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl (The European Partnership on Animal Health and Welfare, kurz EUP AH&W) werden innovative Forschungen geförder
Weiterlesen

Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2024

Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) wird im Jahr 2024 zum 22. Mal vergeben
Weiterlesen

Das FBN forscht für eine verantwortungsvolle und ressourcenschonende Nutztierhaltung der Zukunft.; Bildquelle: FBN/Thomas Häntzschel

„Nutztier-Forum“ am FBN mit dem Schwerpunkt „Tierwohl“ brachte hochkarätige Experten zusammen

Welche Zukunft hat die Nutztierhaltung? Wie können Politik, Gesellschaft, landwirtschaftliche Praxis und Forschung besser zusammenarbeiten und gemeinsam Konzepte für die Zukunft der Tierhaltung entwickeln?
Weiterlesen

Anlässlich des Nutztier-Forums präsentierte Vorstand Prof. Klaus Wimmers den neuen Auftritt des FBN.; Bildquelle: FBN/Thomanek

Die Zukunft der Nutztierforschung am FBN: Neuer Fokus, Struktur und Auftritt

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich mit neuen Schwerpunkten, veränderter Organisation und frischer Präsenz
Weiterlesen

Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)

IGN-Forschungspreis an Verena Größbacher, Jakob Winter und Clémence Nanchen vergeben

Die Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) hat am 30. November 2023 den diesjährigen IGN-Forschungspreis für tiergerechte Nutztierhaltung vergeben. Der Preis wurde 2023 bereits zum 21. Mal ausgeschrieben.
Weiterlesen

Thünen-Institut

Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland

Wie viel Tonnen Fleisch und Milch werden in Deutschland produziert? Wie sehen die Betriebsstrukturen aus, wie die Nachfrage?
Weiterlesen

Futura.VET

Nutztierhaltung – wie sieht die Zukunft aus?

Der Klimawandel ist mit einer der drängendsten Probleme unserer Zeit
Weiterlesen

Dr. Veronika Overmeyer bei der Gasmessung im Stall.; Bildquelle: Veronika Overmeyer / Universität Bonn

Bessere Luft durch Gülleansäuerung

Bei der Nutztierhaltung fallen große Mengen Exkremente an. Bei ihrer Lagerung im Stall und ihrer Ausbringung als Dünger auf die Felder entsteht Ammoniak
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen