Chancen und Herausforderungen für die Tierproduktion in Asien und Osteuropa

(03.01.2018) Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) findet am 19. Januar 2018 im CityCube Berlin eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Welchen Beitrag kann die Tierproduktion für die weltweite Ernährungssicherung leisten?

Kleinbäuerliche Strukturen und Industrialisierung in Asien und Osteuropa“ statt. Auf dem Fachpodium wird es um die nachhaltige Weiterentwicklung des Ausbaus der Tierproduktion mit deutschem Know-how und regionalem Fokus auf Asien und Osteuropa gehen.

Im internationalen Dialog zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen diskutiert.

CityCube Berlin; Bildquelle: Daniela Schimming
CityCube Berlin

Neben dem IAMO laden die Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft, der Ostasiatische Verein e.V. (OAV) und Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA), der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) sowie das Deutsch-Chinesische Agrarzentrum (DCZ) zur Veranstaltung ein.

Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung und steigendem Wohlstand steigt der Verbrauch von tierischen Nahrungsmitteln weltweit. Um die erhöhte Nachfrage zu decken, muss die Erzeugung und der Handel mit tierischen Produkten intensiviert werden, ohne die Umwelt zusätzlich zu belasten und den Tierschutz zu vernachlässigen.

Lösungen für diese Herausforderungen werden über die Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung als einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren in vielen Regionen der Welt entscheiden. In Asien zeigen sich diese Entwicklungen besonders deutlich, u. a. weil hier bereits 60 Prozent der Weltbevölkerung leben.

Die Nachfrage nach Produkten tierischen Ursprungs hat dort enorm zugenommen.

Das hat Folgen für die Umwelt, wenn zu wenig Wasser vorhanden ist bzw. keine Wasseraufbereitung erfolgt und wenn die Nährstoffe des Wirtschaftsdüngers nicht in den Kreislauf zurückgeführt werden.

Für eine nachhaltige Intensivierung der Tierhaltung ist eine standortgerechte und ressourcenschonende Weiterentwicklung der regionalen Tierproduktion notwendig. Regional angepasste, moderne Produktionstechnik ist ein Schlüssel zum Erfolg, wenn ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen.

Die Nutzung von internationalem landwirtschaftlichen Know-how, Technologie und Genetik sind Grundlagen für die Entwicklung der Tierhaltung zu einem effizienten und nachhaltigen Wirtschaftszweig.

Das Fachpodium auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) findet am 19. Januar 2018 in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr im CityCube Berlin (Ebene 3) statt. Es werden Simultanübersetzungen auf Deutsch, Englisch und Chinesisch angeboten. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier: www.iamo.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 12. Januar 2018 möglich: www.gffa-berlin.de/registrierung.



Weitere Meldungen

Torsten Pook; Bildquelle: Universität Göttingen

Göttinger Forscherteam entwickelt Software zur Simulation von komplexen Zuchtprogrammen

Ein Forscherteam der Universität Göttingen hat eine neuartige Software zur Simulation von Zuchtprogrammen entwickelt
Weiterlesen

Biosecurity in Animal Production and Veterinary Medicine  From principles to practice - herausgegeben von Jeroen Dewulf und Filip van Immerseel

Biosecurity in Animal Production and Veterinary Medicine

From principles to practice - herausgegeben von Jeroen Dewulf und Filip van Immerseel

Weiterlesen

Caitríona Fenton

Gesundheitsgefahren und -lösungen für die nachhaltige Tierproduktion in Europa

PROHEALTH, das größte von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungsprojekt über Viehwirtschaft, hat die häufigsten und kostspieligsten Gesundheitsgefahren identifiziert sowie mögliche Lösungen für eine nachhaltige Tierproduktion aufgezeigt
Weiterlesen

Podiumsgäste Dr. Jean-Louis Peyraud, Dr. Shenggen Fan, Prof. Dr. Martin Petrick, Dr. Olga Trofimtseva und Ralf Strassemeyer (v.l.n.r.).; Bildquelle: BMEL/photothek.net

Potenziale in der Tierproduktion Asiens und Osteuropas

Die zunehmende Nachfrage nach tierischen Nahrungsmitteln stellt den Agrarsektor vor besondere Herausforderungen
Weiterlesen

Thünen Report

Deutschlands Landwirtschaft 2023

Auswirkungen der Tierproduktion bleiben große Herausforderung - Projektion des Thünen-Modellverbunds

Weiterlesen

Schweiz

Landwirtschaftliche Einkommen 2012 tiefer

Hauptsächlich wegen tieferen Erträgen im Pflanzenbau haben die landwirtschaftlichen Einkommen der Referenzbetriebe 2012 gegenüber dem Vorjahr um 5,9 Prozent abgenommen. Die Rohleistung aus der Tierhaltung stieg aber um 1,4 %
Weiterlesen

MdB und TIerarzt Wilhelm Priesmeier als Gastredner der AVA - Tagung; Bildquelle: AVA

11. AVA – Haupttagung im März 2012

Wie gehen unsere Nachbarländer Dänemark und die Niederlanden mit dem Antibiotikaeinsatz in der Tierproduktion um?
Weiterlesen

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Auch Putenfleisch häufig mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Das Zoonosen-Monitoring 2010, das insbesondere Puten und Putenfleisch untersucht hat, bestätigt das häufige Vorkommen antibiotikaresistenter Bakterien entlang der Lebensmittelkette
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen