VET-MAGAZIN logo
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu
Pedro Andrade
Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?
Michael Sswat, GEOMAR
Ivermectin covid 19
Shutterstock / Novikov Aleksey
Allgemein

Verwechslung von Dateien: Studie zu Ivermectin und COVID-19 zurückgezogen

In der nun zurückgezogenen Studie im Libanon sollte die Wirksamkeit von Ivermectin zur Verringerung der Viruslast von SARS-CoV-2 untersucht werden.

. . .

Ursprünglich wurde die Studie im Mai im Journal „Viruses“ veröffentlicht und trägt den Titel „Effects of a Single Dose of Ivermectin on Viral and Clinical Outcomes in Asymptomatic SARS-CoV-2 Infected Subjects: A Pilot Clinical Trial in Lebanon “ (https://www.mdpi.com/1999-4915/13/6/989 ).

In dieser Studie sollte die Wirksamkeit von Ivermectin, einem von der FDA zugelassenen Medikament, in Bezug auf den klinischen Nutzen und die Verringerung der Viruslast von SARS-CoV-2 bei asymptomatischen Personen, die im Libanon positiv auf dieses Virus getestet wurden, untersucht werden.

Laut dem Abstract wurde eine randomisierte kontrollierte Studie mit 100 asymptomatischen libanesischen Patienten durchgeführt, die positiv auf SARS-CoV2 getestet wurden. Fünfzig Patienten erhielten eine Standardpräventivbehandlung, hauptsächlich Nahrungsergänzungsmittel, und die Versuchsgruppe erhielt eine einmalige Dosis Ivermectin (je nach Körpergewicht), zusätzlich zu denselben Nahrungsergänzungsmitteln wie die Kontrollgruppe.

Die Autoren der Studie, die zeigen sollte, dass Ivermectin zur Behandlung von Patienten mit SARS-CoV-2 geeignet ist, zogen ihre Arbeit zurück, nachdem sie eingeräumt hatten, dass ihre Daten durcheinandergeraten waren.

Ursprünglich waren sie laut Abstract zum Ergebnis gekommen, dass „[scheint] Ivermectin in einer randomisierten Behandlung von asymptomatischen SARS-CoV-2-positiven Personen wirksam klinische Vorteile zu bieten, die effektiv zu weniger Symptomen, einer geringeren Viruslast und weniger Krankenhauseinweisungen führen.

Die Autoren schränkten aber schon damals ein: „Um diese Schlussfolgerung weiter zu untermauern, sind jedoch größere Studien erforderlich.

Im Oktober hegte die BBC in einem Bericht erste Zweifel: „Ivermectin: How false science created a Covid 'miracle' drug “ (https://www.bbc.com/news/health-58170809 ). Der Bericht ließ nichts an Deutlichkeit offen: „Die BBC kann aufdecken, dass mehr als ein Drittel der 26 Hauptversuche mit dem Medikament zur Verwendung bei Covid schwerwiegende Fehler oder Anzeichen für möglichen Betrug aufweisen. Keine der übrigen Studien liefert überzeugende Beweise für die Wirksamkeit von Ivermectin.

Dr. Kyle Sheldrick, Mediziner und Forscher an der Universität von New South Wales in Sydney, und Mitglied der Gruppe, die die Studien untersuchte, identifizierte gegenüber der BBC folgende Hauptprobleme:

  • die gleichen Patientendaten wurden mehrfach verwendet - für angeblich unterschiedliche Personen
  • die Auswahl der Patienten für die Testgruppen erfolgte nicht zufällig
  • Zahlen, die in der Natur nicht vorkommen können
  • falsch berechnete Prozentsätze



In der Meldung über die Zurückziehung der Studie (https://www.mdpi.com/1999-4915/13/11/2154/htm ) heißt es: „Nach der Veröffentlichung wandten sich die Autoren an die Redaktion, weil sie einen Fehler in den für die statistische Analyse verwendeten Dateien festgestellt hatten. Im Rahmen unseres Beschwerdeverfahrens wurde eine Untersuchung durchgeführt, die den von den Autoren gemeldeten Fehler bestätigte. Diese Rücknahme wurde vom Chefredakteur der Zeitschrift genehmigt.

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

How and When to Involve Crowds in Scientific Research
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...
Faszientherapie beim Hund
(29. Nov 2024) Das osteopathisch versierte Autorenteam Barbara Welter-Böller, Maximilia...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...