Stand der instrumentellen Besamung in der Pferdezucht

(01.07.2011) Ch. AURICH; Wien. Tierärztl. Mschr. - Vet. Med. Austria 98 (2011), 150 - 155

In der Reitpferdezucht hat die instrumentelle Besamung seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die mit einer Samenabgabe verbundenen Tätigkeiten sind durch die nationalen Tierzuchtgesetze geregelt.

Soweit Samenhandel zwischen EU-Ländern durchgeführt wird, sind alle mit der Samenentnahme, -aufbereitung und -abgabe verbundenen Maßnahmen mittels EU-Richtlinie 92/65 geregelt.

Hier sind insbesondere hygienische Maßnahmen zur Vermeidung der Übertragung von Tierseuchen von Bedeutung. In der Pferdezucht finden Frischsamen, gekühlt-transportierter Versandsamen und Tiefgefriersamen Verwendung, wobei bei den beiden letzteren die Fruchtbarkeit aufgrund von mit der Samenaufbereitung und -lagerung verbundenen Membranschäden der Spermien beeinträchtigt sein kann.

Eine fachgerechte Samengewinnung und -aufbereitung ist für die Qualität und Fruchtbarkeit von Pferdesamen daher eine wesentliche Voraussetzung. Es gibt bislang aber keine rechtlichen Regelungen bezüglich der Mindestanforderungen, die an Besamungsportionen zu stellen sind.

Der Transport von gekühltem Frischsamen muss innerhalb von 24 Stunden erfolgen, während Tiefgefriersamen eine fast unbegrenzte Haltbarkeit hat. Die instrumentelle Besamung mit nach Geschlechtschromosomen sortiertem Sperma hat in der praktischen Pferdezucht bislang keine Bedeutung.

www.wtm.at



Weitere Meldungen

Paper of the Week: Anwendung von Ertugliflozin bringt deutliche Verringerung der Insulinkonzentration und der damit assoziierten Hufrehe

Paper of the Week: Anwendung von Ertugliflozin bringt deutliche Verringerung der Insulinkonzentration und der damit assoziierten Hufrehe

Eine der schwerwiegensten Folgen des Equine Metabolic Syndrome (EMS) ist die durch die Hyperisulinämie ausgelöste Hufrehe (HAL)
Weiterlesen

An Introduction to Equine Myofascial Pain and Dry Needling

Free Equine Webinar:An Introduction to Equine Myofascial Pain and Dry Needling

VAHL-Webinar (Pferde) mit Maria Calatayud und Maria Resano am Dienstag, 5. März 2024, 16:30 Uhr CET (auf Englisch)
Weiterlesen

ESCCAP

Wichtige Hygienemaßnahmen gegen Wurmbefall beim Pferd

Pferde werden regelmäßig von Parasiten befallen, die im Magen oder im Darm der Tiere leben. Geeignete Hygienemaßnahmen helfen, das Ansteckungsrisiko für Pferde zu verringern
Weiterlesen

FEI-Regeln schnell und einfach mit r3vobanD

FEI-Regeln schnell und einfach mit r3vobanD

Die r3vobanD-KI-Chatbots sorgen für Übersicht im FEI-Reglement
Weiterlesen

Pferdenahrung: Warum bedampftes Heu zu Proteinmangel führen kann

Studie zur Pferdenahrung: Warum bedampftes Heu zu Proteinmangel führen kann

Mit heißem Wasserdampf behandeltes Heu ist für Pferde zwar sicherer, liefert ihnen aber weniger Proteine
Weiterlesen

Professionelle Springreiterin Marianne Schindele und ihr Pferd "Acoustic Solo"; Bildquelle: Semos

Die Lasertherapie im Leistungssport

Die Lasertherapie ist eine äußerst vielseitige Therapieform mit zahlreichen Anwendungsbereichen und Vorteilen. Sie kann bei einer Vielzahl von Tierarten und Beschwerden eingesetzt werden. Wie in der Humanmedizin ist auch in der Tiermedizin die physikalische Medizin stark im Vormarsch
Weiterlesen

Pferde

Sonnenbrand beim Pferd

Die Sommerzeit kommt - und mit ihr ein nicht nur für den Menschen lästiges Problem: der Sonnenbrand. Denn davon betroffen sind auch Pferde mit vor allem heller oder rosiger Haut, die ohne Sonnenschutz auf der Weide gehalten werden
Weiterlesen

Altes Pferd

Altes Pferd: Haltung und Fütterung anpassen

Offenbar sind immer mehr Pferdebesitzer bereit, ihren Vierbeinern einen wohlverdienten Ruhestand zuzugestehen. Deutschlands Pferde werden nämlich immer älter
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen