Schimpansen lernen Nahrungsrufe

(05.02.2015) In Gefangenschaft lebende Schimpansen sind fähig, Laute zu lernen, die sich auf spezielle Nahrungsmittel beziehen. Dies beweist ein Evolutionsbiologe der Universität Zürich gemeinsam mit englischen Wissenschaftlern.

Ihre nun veröffentlichte Verhaltensstudie legt nahe, dass auch Menschenaffen fähig sind, Objekte zu bezeichnen und bedeutungsvolle Laute gemeinschaftlich zu lernen.

Ein besonderes Merkmal menschlicher Sprache ist, dass sie Objekte und Ereignisse mit sozial erlernten Symbolen oder Wörtern bezeichnet. Nicht-menschliche Primaten wie Schimpansen sind wohl zu Warn- und sogenannten Nahrungsrufen fähig, die sich auf Objekte in der Umgebung beziehen.


Schimpansen können die Struktur ihrer bedeutungsvollen Grunzlaute ändern

Bisher sind Forschende davon ausgegangen, dass die akustische Struktur dieser Rufe ein Ausdruck der Erregung ist und die Schimpansen sie nur wenig kontrollieren können. Nun belegt Simon Townsend, Evolutionsbiologe an der Universität Zürich, gemeinsam mit englischen Kollegen, dass auch nicht-menschliche Primaten Laute lernen, die sich auf bestimmte Objekte beziehen.

Grunzlaute nach drei Jahren einander angepasst

Schimpansen stossen unterschiedliche Grunzlaute aus, wenn sie unterschiedliche Nahrungsmittel finden. Im Jahr 2010 erhielten Forschende der Universitäten Zürich und York die Gelegenheit, zu prüfen, ob Schimpansen fähig sind, die Struktur ihrer Grunzlaute zu verändern: Eine Gruppe erwachsener Schimpansen aus dem Beekse Bergen Safari Park aus den Niederlanden wurde in die im Edinburgh Zoo lebende Schimpansengruppe integriert.

Unter der Leitung der Psychologin Katie Slocombe von der York University beobachtete das Forschungsteam vor der Integration, dass die beiden Schimpansengruppen akustisch unterschiedliche Grunzlaute für Äpfel ausstiessen sowie unterschiedliche Vorlieben für Äpfel hatten.

Nach der Integration der beiden Schimpansengruppen stellten die Forschenden fest, dass sich die akustische Struktur der Grunzlaute der neu hinzugekommenen Schimpansen an jene der bereits dort lebenden Gruppe anpasste: «Drei Jahre nach der Integration der Gruppe ähnelten ihre Grunzlaute sehr stark jenen, die von den Edinburgh-Schimpansen ausgestossen wurden», so Simon Townsend. «Die Vorliebe der Schimpansen für Äpfel blieb über diesen Zeitraum gleich, doch die Grunzlaute veränderten sich.»

Soziale Nähe ausschlaggebend für die Veränderung der «Nahrungsrufe»

Für ihre Verhaltensstudie fertigten die Forscher Tonaufnahmen der Grunzlaute an, welche die Schimpansen vor der Integration im Jahr 2010 als Reaktion auf Äpfel ausstiessen. Sie nahmen diese Grunzlaute ein Jahr später nach der Integration auf und erneut im Jahr 2013.

Das Forschungsteam fand heraus, dass allein das Zusammenleben über ein Jahr und das Hören der unterschiedlichen Laute für Äpfel der anderen Gruppe noch nicht ausreichten, um Veränderungen in der Lautstruktur zu bewirken: Erst 2013, als Analysen der sozialen Netzwerke darauf hinwiesen, dass sich starke Freundschaften zwischen den Mitgliedern der ursprünglichen Teilgruppen gebildet hatten, war eine Veränderung der Lautstrukturen zu erkennen.

Gemäss Simon Townsend ist dies der Beweis, dass auch Schimpansen in der Lage sind, die Struktur einer bedeutungsvollen, objektbezogenen Lautäusserung aktiv zu ändern und in der Gemeinschaft zu lernen.

Die Erkenntnisse könnten etwas Licht in die evolutionären Ursprünge dieser grundlegenden Fähigkeit bringen: «Die Tatsache, dass sowohl Menschen als nun auch Schimpansen objektbezogene Laute gemeinschaftlich erlernen können, lässt vermuten, dass unser gemeinsamer Vorfahre, der vor mehr als 7 Millionen Jahren lebte, diese Fähigkeit ebenfalls besass», schliesst Simon Townsend.

Publikation

Stuart K. Watson, Simon W. Townsend, Anne M. Schel, Claudia Wilke, Emma K. Wallace, Leveda Cheng, Victoria West and Katie E. Slocombe. Vocal Learning in the Functionally Referential Food Grunts of Chimpanzees. Current Biology. February 5, 2015. http://dx.doi.org/10.1016/j.cub.2014.12.032



Weitere Meldungen

Thibaud Gruber; Bildquelle: SNF

Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda

Woher kommt der Mensch und was macht ihn einzigartig? Diese Fragen versucht Thibaud Gruber zu beantworten. Der Professor an der Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Universität Genf fokussiert dafür aber nicht auf Menschen, sondern auf Schimpansen.
Weiterlesen

Schimpansen produzieren verschiedene Laute und kombinieren sie unter bestimmten sozialen Umständen zu längeren Sequenzen; Bildquelle: Adrian Soldati

Schimpansen kombinieren Rufe zu neuen Bedeutungen

Ähnlich wie Menschen hängen auch Schimpansen einzelne Rufe zu grösseren, kommunikativ sinnvollen Strukturen zusammen. Laut UZH-Forschenden könnte diese Fähigkeit somit evolutionär älter sein als Sprache selbst
Weiterlesen

Beispiele von Schimpansen; Bildquelle: Tomos Proffitt

Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen

Schimpansen in Westafrika benutzen Steinwerkzeuge und verfügen über eine ausgeprägte und wiedererkennbare materielle Kultur
Weiterlesen

Hoch oben in den Baumkronen jagt eine Gruppe Schimpansen eine kleinere Primatenart: einen Stummelaffen.; Bildquelle: Kibale Chimpanzee Project

Kommunikation erleichtert den Schimpansen die Jagd

Ähnlich wie Menschen nutzen Schimpansen Kommunikation, um ihr kooperatives Verhalten zu koordinieren – etwa bei der Jagd
Weiterlesen

Schimpansen lernten schnell; Bildquelle: MPI für evolutionäre Anthropologie

Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht

Mit Hilfe von Touchscreens durchquerten sechs Schimpansen aus dem Zoo Leipzig eine virtuelle Landschaft um zu einem weit entfernten Baum zu gelangen, unter dem sie verschiedene Früchte fanden
Weiterlesen

Schimpansen Asanti und Akuna beim Kommunizieren mithilfe von Rufen; Bildquelle: Liran Samuni, Taï Chimpanzee Project

Schimpansen kombinieren Rufe zu einer Vielzahl von Lautsequenzen

Verglichen mit dem menschlichen Sprachgebrauch erscheint Tierkommunikation einfach. Unklar blieb bisher, wie sich unsere Sprache aus einem so einfachen System entwickelt haben könnte
Weiterlesen

Schimpanse beim Knacken einer Nuss; Bildquelle: Kathelijne Koops, UZH

Werkzeuggebrauch bei Schimpansen ist kulturell erlernt

Werden Schimpansen Nüsse und Steine vorgesetzt, wissen sie damit von sich aus nicht viel anzufangen
Weiterlesen

Schimpansen benutzen verschiedene Werkzeuge, scharfe Steinwerkzeuge gehören jedoch nicht dazu.; Bildquelle: Kevin Langergraber

Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit

Forschungsteam der Universität Tübingen testet, ob Menschenaffen die Fähigkeit besitzen, scharfkantige Werkzeuge herzustellen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen