Zugvögel legen auch in den Winterquartieren weite Strecken zurück

(06.02.2018) Viele Zugvögel befinden sich momentan in ihren Winterquartieren in Afrika. Wenig bekannt ist, dass die Vögel auch im Winter weite Strecken zurücklegen können.

Jetzt konnte die Vogelwarte mithilfe von Geolokatoren zeigen, dass viele Drosselrohrsänger mitten im Winter in Gebiete weiterziehen, die ihnen mehr Nahrung bieten.

Wenn Drosselrohrsänger im afrikanischen Winterquartier ankommen, ist die Reise für die kleinen, unscheinbar gefärbten Brutvögel unserer Schilfgebiete nicht zu Ende.

Fachleute der Vogelwarte und der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik haben mit Hilfe von Geolokatoren herausgefunden, dass die Mehrheit der untersuchten Drosselrohrsänger mitten im Winter in ein zweites Winterquartier ziehen.


Der Drosselrohrsänger brütet in ausgedehnten Schilfflächen an grossen Seen. Die Vögel ziehen Ende Sommer in den Süden und kehren im April zu uns zurück.

Die Studie berücksichtigte zwei unterschiedliche Populationen: Die eine brütet in der Tschechischen Republik, die andere in Bulgarien. Von beiden Populationen zog ein gleich grosser Anteil der Vögel mitten im Winter in ein zweites Winterquartier.

Die Tschechischen Vögel verbrachten die erste Winterhälfte in Westafrika südlich der Sahara und flogen dann weiter nach Südwesten – im Mittel 600 km.

Bulgarische Drosselrohrsänger, die ein zweites Winterquartier aufsuchten, verliessen Zentralafrika und zogen im Mittel 1200 km Richtung Südosten.


Tschechische Drosselrohrsänger (blau) überwintern weiter westlich als Bulgarische Vögel (rot). Die beiden Populationen ziehen im Winter auch in unterschiedliche Richtungen in ein zweites Winterquartier (Pfeile). Punkte bezeichnen Vögel, die ihr Winterquartier nicht wechselten.

„Dieser innertropische Zug ist eine Anpassung der Vögel an die wechselnden Bedingungen in ihren Winterquartieren,“ sagt Steffen Hahn, Forscher der Abteilung „Vogelzug“ der Schweizerischen Vogelwarte und Studienautor.

Tatsächlich zeigt die Studie, dass die Mehrheit der Vögel in feuchtere und grünere Gebiete zieht, wo es auch mehr Insekten geben dürfte, auf die der Drosselrohrsänger als Nahrung angewiesen ist.

„Wie bereits beim Wiedehopf und anderen Vogelarten belegen diese innertropischen Zugbewegungen, wie wichtig es ist, dass unsere Zugvögel im Winterhalbjahr genügend geeignete und nahrungsreiche Winterquartiere finden“.

Publikation

Koleček J., Hahn, S. Emmenegger T. & P. Procházka (2017) Intra-tropical movements as a beneficial strategy for Palearctic migratory birds. R. Soc. open sci. 5: 171675
http://rsos.royalsocietypublishing.org/content/5/1/171675



Weitere Meldungen

Wachteln (Coturnix coturnix); Bildquelle: shutterstock.com/ShayneKayePhoto

Mast vor Vogelwanderungen verändert die Immunität von Zugvögeln

Während ihren Wanderungen sind Zugvögel zahlreichen Krankheitserregern ausgesetzt. Ein funktionierendes Immunsystem ist deshalb bei ihren Flügen in neue Umgebungen von entscheidender Bedeutung
Weiterlesen

Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

Which radio waves disrupt the magnetic sense in migratory birds?

Many songbirds use the earth's magnetic field as a guide during their migrations, but radiowaves interfere with this ability. A new study published in the journal PNAS has found an upper bound for the frequency that disrupts the magnetic compass
Weiterlesen

Trauerschnäpper; Bildquelle: Hans Glader

Große, alte Mischwälder können den Rückgang des Trauerschnäppers stoppen

Viele Zugvogelarten, die südlich der Sahara überwintern, zeigen seit Ende der 1990er Jahre einen europaweiten Rückgang ihrer Bestände. Eine Art, die davon besonders betroffen ist, ist der Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca)
Weiterlesen

Vetmeduni Vienna

Vögel: Zugunruhe durch Hormonrausch

Die weiten saisonalen Reisen von Zugvögeln sind ein bekanntes Phänomen. Doch welche hormonellen Vorgänge stecken dahinter? 
Weiterlesen

Universität Oxford

Aus Afrika kommende Teichrohrsänger nutzen das Magnetfeld der Erde, um ihre Nester zu finden

Die von mehr als 17.500 Vögeln gesammelten Daten haben gezeigt, dass Zugvögel wie der Teichrohrsänger anhand einer einzigen geomagnetischen Koordinate aus Tausenden von Kilometern Entfernung zu einem lokalen Nistplatz zurückkehren können
Weiterlesen

Schwarm Sanderlinge (Calidris alba); Bildquelle: Pablo F. Petracci

Je weiter Zugvögel fliegen, desto heller ist im Schnitt ihr Gefieder

Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen und Kollegen
Weiterlesen

Auch Stechpalmen (Ilex aquifolium) tragen Früchte, wenn Singdrosseln (Turdus philomelos) in Europa nordwärts fliegen und werden daher potenziell von ihnen in diese Richtung ausgebreitet; Bildquelle: David Chapman

Zugvögel helfen nur bestimmten Pflanzenarten in den Norden abzuwandern

Mit Hilfe von Zugvögeln in den Norden umziehen, wenn es im Süden durch den Klimawandel zu warm wird – eigentlich eine tolle Idee für wenig mobile Pflanzen
Weiterlesen

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Brachvögel sind immer pünktlich

Ein Team vom Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat in einer neuen Studie mit Hightechgeräten die Zugwege und das Zugverhalten von Brachvögeln aus dem deutschen Wattenmeer entschlüsselt
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen