DDr. Camil Stoian PhD, Dipl.EVDC verstorben
Völlig unerwartet ist Kollege Camil Stoian am 26. Juni 2020 von uns gegangen.
Camil Stoian wurde am 10. April 1962 in der rumänischen Stadt Klausenburg (Cluj-Napoca) in eine Medizinerfamilie geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er zunächst Veterinärmedizin und erlangte seinen Abschluss im Jahr 1990. Nach einem kurzen beruflichen Aufenthalt in Ungarn nahm er im April 1992 eine Stelle an der University of British Columbia in Vancouver an.
Nach einigen Jahren in Kanada übersiedelte er Ende 1997 wieder nach Europa, wo er in einer Tierklinik in Klausenburg arbeitete, nebenbei aber das Studium der Humanmedizin aufnahm, das er im Jahr 2002 mit einer Dissertation zu einem zahnmedizinischen Thema abschloss. Im Herbst 2002 kam Camil Stoian als Universitätsassistent und Resident des European Veterinary Dental College an die Universität für Veterinärmedizin nach Wien.
Als Schüler von Univ.-Prof. Dr. Karl Zetner bereitete er sich auf die Aufnahme ins European Veterinary Dental College (EVDC) vor und schrieb an seiner PhD-Thesis zu Zahnimplantaten bei Hunden. Im Oktober 2005 schloss er sein PhD-Studium an der Universität von Klausenburg mit ”Magna cum Laudae” ab, im Jänner 2007 wurde er schließlich als Diplomate in das EVDC aufgenommen.
Seitdem er in Wien angekommen war, hielt Camil Stoian regelmäßig Seminare und Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Tierärzte. Camil Stoian blieb vielen Studenten und Mitarbeitern der Universität als kompetenter und hilfsbereiter Kollege in Erinnerung, der immer gerne bereit war, sein Wissen zu teilen. Seine Begeisterung für die Zahnheilkunde war ansteckend, er war ein hervorragender Lehrer, der vielen Kollegen die ersten Schritte in der Zahnmedizin ermöglicht hat.
Auch seiner alten Heimat Rumänien hielt Camil Stoian die Treue und war regelmäßig Vortragender bei Kongressen und Seminaren. Er war Mitbegründer der Fachgesellschaft für Veterinär-Zahnmedizin in Rumänien und lange deren Präsident. Camil war der erste rumänische Tierarzt, der Diplomate eines European Colleges wurde. Als nationaler Delegierter vertrat er später sein Heimatland im European Board of Veterinary Specialisation.
Im Jahr 2008 machte sich Camil Stoian als Konsiliárarzt für Zahnmedizin in Wien selbständig und 2017 gründete er mit Dr. Gertrude König das Tierzahnheilzentrum in Wien-Liesing. Leider zwang ihn eine schwere Erkrankung immer wieder und immer öfter zu längeren Berufspausen.
Camil Stoian war rumänischer, ungarischer und kanadischer Staatsbürger, er sprach sechs Sprachen fließend, ein polyglotter Weltenbürger, der gerne und viel gereist ist.
Seit der Gründung des VET-MAGAZINs war Camil Stoian ein wichtiger Ratgeber für unser Projekt, er hat regelmäßig auf unserer Plattform publiziert und er hat uns viele internationale Kontakte ermöglicht. Er wurde ein guter Freund, der uns über 16 Jahre begleitet hat - wir werden ihn sehr vermissen!
Thomas Zimmel und Christoph Illnar
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"