Unterschiede im Gefieder nicht immer ein Indiz für unterschiedliche Arten

(11.08.2022) Wissenschaftlern des Museums für Naturkunde Berlin ist es gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Australien gelungen, anhand der Erforschung der genomischen Variabilität zweier vermeintlicher Schwalbenarten in Australien, die Komplexität der Artentwicklung und Evolutionsprozesse aufzuzeigen.

Entgegen der bisherigen Erwartungen, konnte das Wissenschaftlerteam nachweisen, dass die genetische Information der beiden Vogelarten trotz deutlich abweichender Färbung und Musterung des Gefieders kaum Unterschiede aufweist.

Bei der Bestimmung und Zuordnung von Vogelarten machte man sich in der Vergangenheit häufig die unterschiedliche Gefiederfärbung von Vögeln zunutze.

Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

Da der Federschmuck eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl und damit der Fortpflanzung von Vögeln spielt, wurden Unterschiede im Gefieder als wichtiges Indiz für die Artbeschreibung herangezogen.

In vielen Fällen spiegeln sich diese offensichtlichen morphologischen Unterschiede im Genom der Vögel wider. Je divergenter das Gefiedermuster ist, desto wahrscheinlicher ist es, Unterschiede auf DNA-Ebene zu detektieren.

Dies ist allerdings nicht der Fall für die in dieser Studie untersuchten Vögel – dem Maskenschwalbenstar und dem Weißbrauenschwalbenstar.

Der Maskenschwalbenstar, der sich durch ein blau-graues Gefieder und eine schwarze Kopffärbung auszeichnet, und der braun-grau gefärbte Weißbrauenschwalbenstar leben beide in den gleichen Habitaten im Osten Australiens und teilen sich mitunter den gleichen Baum.

„Lange Zeit glaubte man, dass es sich bei den beiden Schwalbenarten um unterschiedliche Arten handeln muss, da es trotz des gleichen Lebensraums kaum zu Verpaarungen zwischen den Vögeln kommt“, erklärt Dr. Joshua Penalba, Wissenschaftler am Museum für Naturkunde Berlin und Erstautor der Studie.

„Allerdings kamen vor einigen Jahren Zweifel am Status der Art auf, da keine Unterschiede in der mitochondrialen DNA detektiert werden konnten. Diese Ergebnisse waren sehr überraschend, da man davon ausgeht, dass sich die Unterschiede der Gefiederfärbung auch auf DNA-Ebene widerspiegeln sollten, oder dass es bei Arten, die keine genomischen Abweichungen zeigen, zu Verpaarungen kommt – was bei diesen beiden Arten nicht der Fall ist“, ergänzt er.

Um dieses ungewöhnliche Phänomen näher zu ergründen, haben die Wissenschaftler im Rahmen der Arbeit eine umfassende Analyse der DNA aus dem sich langsamer verändernden Kerngenom der beiden vermeintlichen Schwalbenarten durchgeführt und machten dabei eine interessante Entdeckung.

„Durch Anwendung unterschiedlichster Methoden zur Analyse der genomischen DNA und Populationsstruktur konnten wir nachweisen, dass sich die DNA des Maskenschwalbenstars und des Weißbrauenschwalbenstars kaum unterscheiden“, berichtet Dr. Joshua Penalba. Die Ergebnisse der Forschenden stehen im Einklang mit früheren Untersuchungen der mitochondrialen DNA und machen deutlich, dass ein Rückschluss auf Artverwandtschaft anhand des Gefieders nicht immer problemlos möglich ist.

Trotz der großen Ähnlichkeiten der genetischen Information der Vögel, fanden die Forschenden interessante Unterschiede in der Nähe von zwei Genabschnitten, die bei der Federentwicklung eine Rolle spielen. Ob diese beiden Gene ursächlich für das unterschiedliche Gefieder der Schwalben sind, soll zukünftig in weiteren Studien untersucht werden.

Die genauen Hintergründe der Differenzierung konnten nicht vollständig aufgeklärt werden, allerdings deutet die Rekonstruktion der demografischen Geschichte darauf hin, dass eine Trennung der Vögel erst in jüngster Vergangenheit erfolgte und die Schwalben nach kürzester Zeit wieder in Kontakt kamen. Untermauert wurden diese Ergebnisse durch Simulationen schnell auftretender Gefiederdifferenzierungen.

Insgesamt belegen die Ergebnisse der Studie, wie komplex die evolutionären Prozesse sind, die zur Entstehung neuer Arten führen, und dass die Unterscheidungsmerkmale, die wir oft zur Unterscheidung von Arten verwenden, nicht immer ausreichen, um ein klares Bild zu vermitteln.

Damit legt die Studie eine wichtige Grundlage für spannende künftige Forschungsprojekte, die sich mit Gefiedervariation, Artbildung und dem Ursprung der biologischen Vielfalt befassen.

Publikation

Penalba, J. V., Peters, J. L., Joseph, L. Sustained plumage divergence despite weak genomic differentiation and broad sympatry in sister species of Australian woodswallows. Molecular Ecology



Weitere Meldungen

Gelbbrustara (Ara ararauna) auf einer Palme.; Bildquelle: Christofer Silva Oliveira via Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Was Vogelschnäbel über die tropische Artenvielfalt aussagen

In Regionen der Erde, in denen fruchtfressende Vögel weitere Schnäbel haben, gibt es auch grössere Palmfrüchte, zeigt eine neue Studie
Weiterlesen

Fußknochen von Straußenvorfahren ; Bildquelle: Senckenberg/Mayr

Evolutionsgeschichte der Strauße

Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat mit seinem Kollegen Nikita Zelenkov Vogelfossilien aus Zentralasien untersucht, die bislang den Kranichartigen zugeordnet wurden
Weiterlesen

Der Hoatzin hatte vor etwa 64 Millionen Jahren einen letzten gemeinsamen Vorfahren mit den Caprimulgiformes (Ziegenmelker, Segler, Kolibris); Bildquelle: André Labetaa

Stammbaum der Vögel besser aufgelöst

Der neue Stammbaum basiert auf Genabschnitten, die nicht für Proteine kodieren, aber Sequenzen enthalten, die jeweils spezifisch sind für die Familien und deren Gattungen
Weiterlesen

Das Skelett der fossilen Eule (Primoptynx poliotauros) neben dem einer heutigen Schneeeule (Nyctea scandiaca).; Bildquelle: Senckenberg/Tränkner

55 Millionen Jahre altes Skelett einer Eule: Vollständigster Fossilfund aus der Frühzeit der Eulenevolution beschrieben

Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat mit Kollegen aus Belgien und den USA eine neue fossile Eulenart beschrieben. Das Skelett von Primoptynx poliotauros ist das älteste in dieser Vollständigkeit erhaltene Fossil einer Eule
Weiterlesen

Universität Wien

Die Evolution der Paradiesvögel

Paradiesvögel sind eine Teilgruppe der Singvögel, deren Männchen für ihr farbenprächtiges Gefieder und ihr auffälliges, vielfältiges sexuelles Balzverhalten bekannt sind
Weiterlesen

Detail des finkenartigen Schnabels von Eofringillirostrum boudreauxi.; Bildquelle: Daniel Ksepka

Älteste Körnerfresser entdeckt - Früheste Verwandte der Sperlingsvögel beschrieben

Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat gemeinsam mit US-amerikanischen Kollegen zwei neue fossile Vogelarten aus 50 MiIlionen Jahre alten Fossilfundstellen in Deutschland und Nordamerika beschrieben
Weiterlesen

Schematic illustration of the evolution of the Big Bird lineage on the Daphne Major island in the Galápagos archipelago. Initially an immigrant large cactus finch male (Geospiza conirostris) bred with a medium ground finch female (Geospiza fortis).

The origin of a new species of Darwin’s finches

Darwin’s finches in the Galápagos archipelago provide an iconic model for the evolution of biodiversity on earth due to natural selection
Weiterlesen

Das Geschlechtschromosom Z männlicher Zebrafinken kommt in zwei Varianten vor. Männchen, die je eine Kopie dieser Varianten besitzen, können sich besonders gut fortpflanzen.; Bildquelle: Wolfgang Forstmeier / MPI für Ornithologie

Mutation macht Zebrafinken-Spermien schneller

Bei Zebrafinken beeinflusst eine Mutation auf einem der Geschlechtschromosomen Gestalt und Geschwindigkeit der Spermien
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen